NSFW069 Stereo macht doppelt froh

Wir waren guter Laune und betreiben eifrig re:publica Nachlese und erfreuen uns an den schönen Gesten mit denen man Österreich vorstellen kann. Daneben gibt es weitere Diskussion über die Location des Hörerinnengrillens und andere Unwichtigkeiten.

Dauer: 2:54:59

avatar
Tim Pritlove
avatar
Holger Klein
avatar
Die Shownotes
avatar
Xenim Streaming Network
Shownotes: 

43 Gedanken zu „NSFW069 Stereo macht doppelt froh

  1. Ich bin 20 und wenn ich mir youtube videos anschaue, dann habe ich genau das selbe Gefühl wie Holgi. Ich verstehe das nicht und fühle mich alt. :D Ich verstehe die Witze nicht, so wie sie sprechen, usw. – Kann ich einfach nicht nachvollziehen. – Und dabei lache ich eigentlich schnell und viel. :)
    Ich komme mit dem Humor und der Szene echt nicht klar.

    • Geht mir ähnlich, alt fühle ich mich deshalb nicht gleich. Nur irgend wie doof. Naja ma muss ja nicht alles verstehen. Reicht ja wenn das schon andere tun.

      Anders sein ist auch mal nicht schlecht…

  2. Pingback: Ersatzstoffe, Lametta und ein vergessener Held | Fokus Fussball

  3. Super Podcast wieder einmal. Ich höre eure Sendungen immer und sehr gerne. Wenn ich im Bus wegen euch anfange lauthals zu lachen, schaun mich die anderen Fahrgäste komisch an, als wenn lachen was schlimmes ist. Ich lebe übrigens auch in Berlin und LeFloid schau ich auch und hab ihn auf YouTube abonniert (bin 16 Jahre alt).
    Macht weiter so mit all euren Sendungen.
    Gruß Johannes

  4. Bei mir ist es noch schlimmer mit diesen youtube-videos. Weder verstehe ich sie, noch kann ich Qualität entdecken. Dieses amerikanische, hyperaktive Gefasel löst nur Fremdschämen aus.
    Erst 21 und schon nicht mehr in der Lage ein die beliebtesten Videos sich anzuschauen… Traurig.

  5. Pingback: NSFW069 Stereo macht doppelt froh | WRINT

  6. Hallo Tim!
    Da ich gerade per Mobilfunk surfe und das Volumen bis Ende des Monats reichen muß, bin ich an den Größen der Audiofiles interessiert. Könntest du die hier im Blog dazuschreiben?
    Vielen Dank dir und Holgi für die vielen Sendungen.

    smiddi

  7. Also ich find das Logo vom Resonator-Podcast gar nicht schlecht. Im Vergleich zum langweiligen, wenn auch passenden Logo von Raumzeit find ich es sogar recht gut. Naja Geschmack..

    • Leider ja, Sorry @holgi aber @timpritlove hat da irgend wie Recht finde ich.

      Gegen „Stich“ ist ja nix einzuwenden. Jedoch ist die Typographie des Fonts eher schadhaft und belustigt das Thema (finde ich weniger kindlich, wie der Font jedoch darstellt).

      Zu mal versteht doch kein Mensch was diese komische Knolle da sein soll. Das sieht leider aus wie ne Zwiebel.

      Habe mich jedoch nicht wirklich getraut vorher mal was zu schreiben.

      Dachte schon der Holgi ist nun zu den „Und neue Medizin gibet doch“ Leuten übergewechselt. Das ganze passt nicht zu einem Holger Klein…

      Naja an sonsten ist Holgis Podcast aber gut wa!

      Gruß MC

  8. Collinas Erben sind ganz großartig.

    Wenn Tim jetzt neuerdings auch Sportpodcasts hört, dann würde mich seine Meinung zu Sportradio 360 interessieren. Ein guter Einstieg ist sicherlich die wöchentliche, spartenübergreifende Big Show (wenn auch nicht zwingend die dieswöchentliche 100. Jubelausgabe).

    Den größten Nerdfaktor findet er wahrscheinlich in der damaligen täglichen Ausgabe zu den Olympischen Spielen mit dem running gag Bogenschießen (Hey, das ist wirklich spannend!).

    Die Audioqualität ist leider rundum nicht so dolle, was den Produktionsbedingungen (viele Anrufe von vielbeschäftigten Nicht-Nerds und v.a. sehr zeitnahes Hochladen) geschuldet ist. Andererseits aber auch seit einigen Wochen deutlich verbessert. Und immerhin können quasi alle Beteiligten sprechen. Klar, damit verdienen sie in der Regel ihre Brötchen.

  9. Also ich finde die Epic Rap Battles grossartig. Natürlich sind da auch welche dabei die nicht so der Brüller sind.

    Die besten sind meiner Meinung nach (auch «musikalisc»h sehr gut):
    Hitler vs. Vader (1+2)
    Leonidas vs. Masterchief
    Einstein vs. Hawking
    Jobs vs. Gates (hätte gedacht dass dies dein Favorit wäre, Tim. Wegen Hal)
    Skrillex vs. Amadeus
    Romney vs. Obama

    Danke für die tollen Sendungen!

  10. Aaah, danke Holger für deinen Knife-Rant! Danke!
    Das einzige was ich noch hinzufügen könnte: der ganze Scheiss kam für mich wie ein ganz bewusstes und sorgfältig choreographiertes fuck you in Richtung Publikum rüber. Gerade weil the knife und fever ray mal sehr wohl in der Lage waren, brilliante Auftritte hinzukriegen.

  11. Super Idee von Holgi mit Youtube. Wollte den Vorschlag auch schon machen. Im Endfx biete ja Youtube auch gute Features, z.B. Abofunktion etc. Denk auch, dass so viele neue Hörer dazu kommen werden.

  12. Hatte eben auch so einen „ich werde alt“ Moment. Mein Junior schaut auf youtube videopodcasts zu lets play minecraft an.

    Die Faszination von minecraft versteh ich ja noch, aber einer piepsende, singende Dame beim Minecraft basteln zu zu schauen. Komisch.

    Immerhin kann er im Wohnzimmer auf dem 55 Zoll Fernseher youtube schauen – technologisch bin also noch auf der Höhe der Zeit :-)

  13. Vielen Dank, lieber Tim, lieber Holgi, dass Ihr meinen Comic in Eurer Sendung erwaehnt habt. Ist fuer die anderen Hoerer vielleicht nicht so witzig, weil sie ihn ja nicht sehen koenne, fiel mir dabei auf. Deswegen erlaube ich mir, hier nochmal einen Link dazu nachzureichen. Gibt ja jetzt Internet…
    http://www.pt0k.com/hr/hr-01.html

  14. zu OpenOB auf dem Raspberry Pi:

    Ich bin dabei so etwas für ein Live-Radio mit Archiv-Podcast auf Basis von Icecast zu bauen. Die Idee ist: ein Kiste, die man nur (relativ DAU-sicher) an Netzwerk, Audio und Strom andongelt, und ab Einschalten ist man live. Ohne Einstellungen, ohne konfigurieren. Einfach Anschalten & Airtime http://www.ich-bin-radio.de/anleitungen/live-box/

    Mit einer anderen ARM-Plattform (Sheeva-Plug) hatte das auch über Monate hin prima funktioniert, nur leider stottert der Raspberry beim Streaming fürchterlichst. Ich habe nich nicht ‚raus woran das jetzt genau liegt, aber es deutet auf Probleme mit den USB-Audiotreibern oder den USB-Interfaces hin. Und das wäre dann auch für die OpenOB ein Problem.

    Wenn jemand eine Idee hat woran das liegen könnte? Ansonsten suche ich halt weiter.

  15. Stimmt – mit dem aktuellen Kernel (ArchLinux) läuft das auf dem Raspberry Pi inzwischen ganz sauber. Auch doppeltes Live-Encoding (OGG + MP3 parallel) läuft wunderbar.

    Ich kann das Paket aus Kistchen+Webservice ja mal vorführen, wenn’s interessiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..