NSFW060 Schöne Beschämung

Die vermutlich letzte Sendung vor dem Weltuntergang bringt Euch abermals ein Potpourri laienhafte Tiefpsychologie unserer Gesellschaft und sinnloses Geschmatze. Wir diskutieren  Datenträger, Talk Shows, Schulradios und anderen Quatsch.

Dauer: 3:35:46

avatar
Tim Pritlove
avatar
Holger Klein
avatar
Die Shownotes
avatar
Xenim Streaming Network
Shownotes: 

62 Gedanken zu „NSFW060 Schöne Beschämung

  1. Btw:

    Fertigung von Audiokassetten:
    tapeline.info

    Sitzen in England, produzieren alle Wunschlängen, und überspielen auch komplett. NFSW C60, GO! Auf jeden Fall günstiger als Dubplates.

  2. Zum Thema Mohr:

    Wenn man im Vorarlberg im Urlaub ist, stößt man immer mal wieder auf das Mohren Bräu Bier. Der Name ist da eigentlich weniger befremdlich als das Logo dazu. Die Brauerei ist sich dessen offenbar bewusst, und hat hier auch ein Statement dazu:
    http://www.mohrenbrauerei.at/de/unternehmen/leitbild/die-marke-_mohren_

    Und noch eine Anekdote zu dem Thema: Bei uns ist der Eisdiele hängt noch das alte Eisneger Schield. (Diese blauen Schilder mit dem Eis mit Schokoüberzug, kann man auch googlen). Allerdings hat der Besitzer politisch korrekt das Neger mit Mohr überklebt ;)

  3. Holgi und Peer Steinbrück: natürlich wäre es wünschenswert dass jeder Anschein von Korruption erst gar nicht entsteht. Es wäre auch wünschenswert das der sofortige Weltfrieden einkehrt, keine Frage. Aber wer sagt, Hr. Steinbrück ist unwählbar, allein schon deshalb, weil er einen Vortrag für eine Kanzlei hielt, für die er mal während seiner Amtszeit einen Auftrag erteilt hat, ist weltfremd! Wer glaubt in der Politik einen VÖLLIG cleanen Bereich installieren zu können lebt auf einer rosa Wolke. Unterschwellige Korruption (wie evtl. hier gegeben) ist nicht beweisbar/kontrollierbar und in der freien Marktwirtschaft nahezu systemimmanent und leider, man muß es so sagen, auch allzu menschlich…..Auch eine Frage unserer Zeit: wer bei klarem Verstand möchten denn heute noch in die (schlecht bezahlte) Politik, wenn wirklich jeder Schritt kommentiert, kontrolliert und jeder kleine Fehlttritt medial ausgeschlachtet wird? Anwort: Pofallas, Niebels, Westerwelles, Röslers.

  4. … der Sony WM-D6C ist zwar das letzte Rechts-unten-Modell der Walkman-Reihe, stilsicherer ist man allerdings mit dem entwicklungstechnisch älteren Sony TC-D5M (kein Dolby C) und dessen getrennten analogen (!!!) Aussteuerungsanzeigen unterwegs … und auch neben dem Heimverstärker wecken diese schnell mal Steampunk-Gefühle … im Übrigen erhöhen die robusteren Anschlüsse und die größeren Bedienelemente den Bedienkomfort und die Halt- bzw. Reparierbarkeit gegenüber dem D6C nicht unwesentlich …

      • Die habe ich vor ein paar Jahren alle mal weggeschmissen. Weil ich dachte, immer hebt man alles auf was man nie wieder braucht. Heute bereue ich es.

        Nur den WM EX50 habe ich behalten. Das war ein Rechts-Unten Modell mit Metallgehäuse. Hat, glaube ich, mal über 200 Mark gekostet.

      • … auch schön für unterwegs, wenn man auf die Aufnahmefunktion verzichten kann: der GRUNDIG STUDIO LINE BB 900 … die Kassettenhülle mit Abspielfunktion … kleiner war (fast) keiner …

  5. ….das muß ich jetzt einfach noch loswerden: kann ich, im Glashaus sitzend und nach Umschlägen gierend (über deren Inhalt man nicht spricht), an Dritte (Steinbrück) so hohe Maßstäbe anlegen? In Holgi-Manier kommentiert:
    Nein – einfach Fresse halten.

      • Neeee Holgi, ich merkste nix, bin selbst Freiberufler und will den sehen, der keine Leiche im Keller hat:-) Hab einfach was dagegen bei sich und Dritten mit zweierlei Mass zu messen. Aber Schwamm drüber, es war trotzdem ne geile Unterhaltungsgala und eigentlich sollte ich Dir dringend ein Kuvert zukommen lassen!Adresse? Kompliment an Dich und Tim. LG

  6. Kann es sein das euer neues Setup mit dem Mikro An/Aus nicht auf der Aufnahme drauf ist? ich höre gerade die Stelle während die Platte läuft und man hört Tims Mikro deutlich knacken obwohl „das Mikro aus war“…

  7. @Kohle_für_Hausmeister:
    Hier im kleinen Kaff ists völlig normal, das man vor Weihnachten Umschläge bereit legt und die dann an Briefträger, Müllabfuhr, Zeitungsausträger, etc. verteilt.
    Ist ne schöne Sache!

    Grüße aus hessisch Sibirien

  8. Ich habe den Podcast zum Einschlafen gehört und musste weinen, stehen und mir den Bauch festhalten vor Lachen.
    Jetzt BENÖTIGE ich DRINGEND den mit 45UPM abgespielten Inhalt der NSFW-Langspielplatte.

  9. Danke. Bin Entwickler im Großraum (+60). Mein Kuchen liegt nun beim Kolegen auf den Tisch weil ich bei Minute 35 . 40 es nicht mehr ausgehalten habe.
    Not safe vor work ist programm! Nun den Chef erklären warum ich das gemacht habe …

  10. Bei den Ausschweifungen zu lautsprecherbestückten Drohnen und Zwangsbeschallung musste ich an diesen Beitrag denken:
    http://blog.br.de/quer/tag/ortsrufanlage
    „*brzl* *knack* Die Waffeln sind bald fertig und alles ist guuuuut! *brzl* *knack*“

    Danke für all die Stunden Unterhaltung ihr beiden und ich freue mich schon auf die erste Weltuntergangs-Aftershow-Ausgabe.

    Frohes Futtern

  11. Hi Tim & Holgi,

    zum Thema: Salz-Karamell …

    Nimm‘ *bestes* Vanilleeis, träufle ein wenig *allesbestes* Olivenöl drübber und ein wenig Fleur de Sel drauf.

    Ihr werdet die Tage verfluchen, die Ihr ohne diesen Geschmacks-Orgasmus auskommen musstet.

    Th.

  12. Pingback: NSFW060 Schöne Beschämung at WRINT

  13. Bezügl. Fallbackliste bei Wahlen:
    Das Problem gibt es auch bei Votings im Internet. Aber dazu gibt es eine Lösung, an der wir arbeiten:
    http://crowdranking.com/
    bzw. http://crowdranking.com/login?show=register

    Damit kann man Rankings machen, bei denen jeder alle Positionen reiht, und dann wird ein Konsens-Crowdranking daraus generiert. Somit hat man nicht mehr das Problem, dass die Mehrheit die einen Fahrradschuppen will von der Minderheit die keinen will wegen Meinungsverschiedenheiten bei der Farbei überstimmt werden kann.

  14. Schöner Sony-Exkurs, hab damals meine Konfi-Knete für eine Sony-Stereoanlage auf den Kopf gehauen. Die Anlage und die Mobilgeräte sind mir bis heute erhalten geblieben, den religiösen Bimbam hatte ich zu dem Zeitpunkt gedanklich schon entsorgt. Aber man hat in dem Alter (14) nix zu verschenken, ist also lieber korrupt als bescheuert.
    STR-DE 315, CDP-XE 700, und ein TC-KE 400S um den WM EX 612 zu bespaßen. MiniDisc habe ich dank der Kopierschutz-Spiränzchen komplett übersprungen und mir später einen Ricoh CD-Brenner und einen D-E555 geholt.

  15. und ich hab mich gewundert warum n Ami mir 35€ + Versand für nen end900er 200+DM Sony gezahlt hat, der sagte er sammelt. als ich ihm sagte das Karton etc dabei sind hat er fast geweint :)

    nette Folge, immer weiter so.

  16. Hallo Holgi & Tim,

    in der Praxis finde ich das irische Wahlsystem ziemlich gut : „Single Transferable Vote“. Wie jedes Wahlsystem, hat aber auch dieses sowohl Vor- als auch Nachteile (es schwächt zum Beispiel die Parteien).

    Siehe auch:
    http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cbertragbare_Einzelstimmgebung

    Der Hauptvorteil ist aus meiner Sicht, dass es einen Anreiz erzeugt vermeintlich chancenlosen Auswahloptionen (Kandidaten) zu wählen, ohne das die Stimme verloren geht.

    BTW (Man glaubt es kaum): Panaschieren und Kumulieren haben wir in Bayern auf Kommunal-ebene schon lange genauso wie übrigens wie Bürgerbegehren und Bürgerentscheide auf Landesebene. Meistens kommen da übrigens recht überzeugende Ergebnisse heraus (Höhepunkt für mich war die Abschaffung des Bayerischen Senats – ja, wir hatten bis dahin noch eine Ständevertretung).

    Grüße

    lewisterrace

  17. Hallo ihr beiden verrückten,

    ich höre jetzt gerade Folge 60….UND VERDAMMTE SCHEISSE ICH HABE BAUCHSCHMERZEN !!

    Könntet ihr BITTE BITTE BITTE die Schallplatte auf 45 KOMPLETT aufnehmen und online stellen ?

    BITTE BITTE BITTE!!

  18. Was du, Tim bzgl. der Waldorf Schule und deines „sozialen Statuses“ sagst, kann ich sehr gut nachvollziehen. Dieselbe Wirkung kenne ich halt von der Gesamtschule – aber ich nehme an, diese waren zu deiner Schulzeit noch nicht so auf dem Schirm oder? Ich würde jedenfalls sagen, dass ich auf einer anderen Schulform nicht die Chance gehabt hätte, Abitur zu machen (und inzwischen in der Endphase meines Studiums zu sein).

    Ideologie (allerdings parteipolitischer Natur gab’s da auch), etwa wenn man in Wahlkampfzeiten die Direktorin dabei erleben konnte, wie sie am Bahnhof (in einem anderen Stadtteil) stand, und SPD-Flyer verteilte ;)

  19. Zu den „fairen“ Wahlsystemen bin ich voellig d’accord, dass approval voting viel viel besser ist, als einfache Mehrheitswahl. Allerdings ist es leider so, dass die besseren Wahlsysteme in der Regel komplizierter sind: Einerseits beim Ausfuellen (siehe Hamburg oder Kommunalwahl in Bayern mit Kummulieren und Panaschieren), so dass eher dumme Menschen weniger gut ihrem Willen Ausdruck verleihen koennen und daher die Wahl auch wieder ungleicher wird, andererseits sind solche Wahlverfahren die Pest beim Auszaehlen (daher damals die hamburger Idee mit dem Wahlstift).

    Ausserdem ist es leider so, dass es eine mathematische Tatsache ist, dass es kein Wahlsystem geben kann, dass in allen Situationen alle Eigenschaften eines guten Wahlsystems hat. Das laeuft unter dem Namen „Arrow Theorem“: http://de.wikipedia.org/wiki/Arrow-Theorem siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Wahlsystem

  20. Als bekennender Käse und Englandliebhaber möchte und MUSS ich Holgi auf die Käsespezialitäten aus England bzw. von den Britischen Inseln aufmerksam machen.
    Ich muß einmal schauen. Bin im Januar erst in London und fliege sofort danach gen Berlin.
    Mal schauen ob ich da den Herrschaften etwas kredenzen kann….
    Gruß

  21. Bei mir hat die Stadt noch letzte Woche bei leichtem Frost vor der Haustür zwei Bäume eingepflanzt. Dann kann man bestimmt Blumenzwiebeln auch noch einsetzen.

  22. Hallo Tim, Hallo Holgi,
    wieso crowdfunded ihr nicht das Vinyl Projekt? Bis die Finanzierung steht hättet ihr Zeit euch das Audiomaterial zu mixen und wenn ich es richtig in Erinnerung habe, habt ihr beide noch nie etwas gecrowdfunded – die Gelgenheit das zu testen!

    Ich hoffe der Post geht aufgrund des Congress nicht unter…
    Guten Rutsch!

  23. Hallo Leute,

    tolle Show!

    Wenn Tim „salted caramel“ mal über hat, muss er dringend mal Ben & Jerry’s „Cookie Dough“ probieren. Das ist definitiv das beste Eis auf der Welt – und sogar noch ein wenig günstiger als Häagen-Dazs.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..