NSFW080 Realitätsabstandsmanagement

Wir starten ins neue Jahr mit einem Exkurs über Covermusik und tauchen irgendwann in die Nachlese des 30. Chaos Communication Congress ab, den Holgi nach Jahren dann sich auch mal gegeben hat. In dem Zuge schwadronieren wir wie gehabt über dieses jenes. So sind wir halt, ne?

Dauer: 3:06:31

avatar
Tim Pritlove
avatar
Holger Klein
avatar
Die Shownotes
avatar
Xenim Streaming Network
Shownotes: 

118 Gedanken zu „NSFW080 Realitätsabstandsmanagement

  1. „Asbestos in Obstetrics!“
    Das ist eigentlich das Einzige was ich von Beaver & Bunghole noch weiss… aber war schon ne sau witzige Serie – zumindest die Sachen, die ich mit meinen ~12 Jahren damals verstanden hab.
    Zum Glueck gabs schon Computer, darauf natuerlich alles nur in Englisch, und somit zwangsweise Sprachkenntnisse vorhanden :D

  2. Damals gab’s noch so tolle Serien auf MTV, wie den Tick oder Aeon Flux.
    Gott, wie hab ich das verschlungen :)

    @Ray Cokes: Verdammt, Flashback. War ne gute Zeit..

    • und das coole ist:
      ray cokes und auch steve blame gibt’s noch, hab beide letztes bzw. vorletztes jahr auf veranstaltungen getroffen…
      sind immer noch wie früher, nur der eine was dünner, der andere was dicker!!! ;)

  3. Ohje, da ist beim Stahl aber einiges durcheinander geraten. Stähle werden erstmal alle Eisenwerkstoffe genannt die einen Kohlenstoffanteil bis 2,1% haben. Eisen mit mehr als 2,1% C wird als Gusseisen bezeichnet. Stähle lassen sich dann wiederum in drei Kategorien (Umlegierte, nicht rostende und andere legierte) einteilen. Unlegierte Stähle haben als Hauptlegierungselement meistens Kohlenstoff und geringe Anteile an Chrom, Kupfer, Nickel, Blei, Mangan oder Silizium. Nicht rostende Stähle besitzen einen Massenanteil an Chrom von min. 10,5% und weniger als 1,2% Kohlenstoff. Als andere legierte Stähle werden solche bezeichnet, die nicht der Definition der nicht rostenden Stählen entsprechen und auch höhere Anteile an Chrom, Kupfer, Nickel, Blei, Mangan oder Silizium als unlegierte Stähle besitzen. [EN 10020:2000].

    Der Stahl des besprochenen Messers entspricht im europäischen System einem 1.2714 Werkzeugstahl, http://www.premium-stahl.de/images/filedownloads/de/datenblaetter/1.2714.pdf Wie man im Datenblatt sehen kann, sind dem Stahl durchaus noch weitere Metalle zulegiert worden.

  4. Ihr seit alt!
    Es gibt kein MTV im Free TV mehr (der Sender wo alles außer Musik lief)

    Das heißt jetzt MTV Live und läuft jetzt im Pay TV (der Sender wo nur Musik kommt und kein anderer scheiß wie früher) super Sender läuft nur Musik!

  5. Dass die komplette späte Karriere von Johnny Cash an Tim (und wohl auch Holgi) vorbei gegangen ist, ist natürlich eine eklatante Wissenslücke. Auf seinen Alben American Recording I – V hat er immer wieder populäre Popsongs gecovert. Angeblich oft ohne das Original zu kennen. Unbedingt anhören die Alben. Tolle Coverversionen davon sind: The Mercy Seat (Nick Cave), Hurt (Nine Inch Nails), One (U2), In My Life (Beatles).

  6. Youtube Flash / HTML5.
    Der Flashplayer kommt, weil youtube Werbung spielen möchte, und die „muss“ ein paar Sek. nicht skippbar sein -> Flashplayer.
    Ich verwende die ClickToFlash Safari Ext. (ohne das ich überhaupt Flash installiert hätte); aktuell sehe ich 100% HTML5 Videos im Safari default Player.
    Liebe Grüße
    Klemens

  7. Herzlichen Glückwunsch zu deinem Brompton Holgi!
    Ich besitze schon seit längerem eines und bin immer noch begeistert wie am ersten Tag. In deinen Produktionen sprichst du ja auch schon echt lange über den Wunsch ein Faltrad zu fahren, ich hoffe du bleibst so begeistert wie ich (habe grade ein zweites Brompton für meine Freundin erworben).
    Das Problem, dass deine Fersen an die Transportrollen stossen hatte ich auch. Ich konnte es dadurch lösen, dass ich die Easy-Weels montiert habe, die sind schmaler und etwas höher zudem laufen sie auf echten Kugellagern und das spürt man deutlich beim hinterher ziehen. Was ich dir auch empfehlen kann (grad´ für den ICE) ist eine Überstülbhülle, die lässt sich super am Sattel befestigen und ist mein meistbenutztes Zubehör. Falls du, wie ich, Probleme mit Platten bekommst, solltest du Schwalbe Marathon Plus (16Zoll) in Betracht ziehen, die haben eine Art Pannenschutz, seid dem ist bei mir Ruhe.
    Hoffe die Tips helfen dir und viel Spaß auf der Straße!3!!

    Ach so scheu dich nicht das Fahrrad in Clubs oder im Theater an der Garderobe abzugeben, hat bis jetzt immer geklappt auch wenn die Torochsen machmal dumm schauen und ihren Chef fragen müssen ( so passiert z.B. auf dem legendär schlechten Konzert von The Knife in der Columbiahalle letztes Jahr, auf dem du ja auch warst)

    • ACK!

      Das erste Mal habe ich diese Coverversion in Karlsruhe gehört als es dort 2005 im ZKM Pipilotti Rists Videoinstallation „Sip My Ocean“ zu sehen gab.

      Ich war so geflasht, dass ich die Künstlerin angeschrieben habe und nach dem mp3 gefragt habe. Cool war, dass sie tatsächlich geantwortet und es mir geschickt hat. Seitdem ist bei mir kein Computer fertig installiert ohne diese Datei…
      Dass Rist Mitglied von Les Reines Prochaines war wusste ich gar nicht. Danke für die Info.

  8. Hi Holgi. Ich habe eine Idee für einen Cover Musik Blue Moon: das als Spiel aufziehen jeder sagt dem einbeinigen eine coverversion, was er raussucht, ohne dir zu sagen welches es ist, du spielste es ab und ihr ratet den Titel, die coverband und die originalband ;) geht auch gut mit mehreren leitungen offen, dann wird die raterei lustiger :D

  9. Also was Tim bei den „Mad World“-Videos bezüglich Nirvana gefunden hatte war nur Kitsch. (Pictures of Kurt Cobain set to Gary Jules‘ „Mad World“)

    Wen’s interessiert: Nirvanas erste Single „Love Buzz“ war ein Cover von Shocking Blue (vor allem bekannt für „Venus“)

    Ansonsten kann ich für Samples/Cover – Auflistungen nur wärmstens die Seite whosampled.com empfehlen.

    Und sonst, super Sendung, höre Euch (insbesondere Holgi) auch schon seit gefühlt 100 Jahren. *insert awkward silence here*

  10. @ Shownotes Schreibe: Wenn ich es richtig verstanden habe hat Holgi über 100 Cover-Versionen von La Paloma ( die Taube) und nicht von 3 weißen Tauben?!

  11. Hey, mal wieder eine prima, unterhaltsame Gala. Vielen Dank dafür.
    Hier mein Musik-Cover-Tipp: Maxence Cyrin – Modern Rhapsodies
    Hier spielt Herr Cyrin Techno-Klassiker auf dem Klavier nach. Für mich die grösste Überraschung: The Meltdown von Lunatic Asylum auf dem Klavier. Wer hätte das für möglich gehalten?
    http://www.youtube.com/watch?v=WUEysNO-C6M

  12. SERVICEKOMMENTAR COVERMUSIK

    @tim: Du hast vor einiger Zeit mal in irgendeinem deiner Podcasts erwähnt, dass du keine guten Beispiele zur Hand hast, wenn das Gespräch mal auf Eläkeläiset kommt. Hier sind ein paar Beispiele:

    Luikurihumppa (Personal Jesus) http://www.youtube.com/watch?v=v03Q7Cdwsgk

    Humppa tai Kuole (No Limit) http://www.youtube.com/watch?v=t_FpYsO1K6M

    Poro (Robots von Kraftwerk) http://www.youtube.com/watch?v=WSleUb24OYU

    @Holgi: Einen Coversong, von dem (fast) niemand unter 40 weiß, dass es ein Coversong ist, ist „Gangsters Paradise“ von Coolio. Das Original ist von Stevie Wonder (Pastime Paradise).

    Ich persönlich stehe auf Coversongs mit Genre-Transplantation, gerne auch von und nach Metal. Für alle, die nicht so auf Metal abfahren, kann ich aber „Hayseed Dixie“ empfehlen, die Klassiker in Bluegrass (also Banjo, aber kein Schlagzeug) portieren:

    Poison http://www.youtube.com/watch?v=HPutbENepXQ

  13. Hallo allerseits,
    ich weiß nicht wieweit das schon bekannt ist, aber diese Webseite bringt meinen Firefox 26 (neu) unter Linux zuverlässig zum Absturz. Entweder nach einem Klick auf Play, oder nach 20 sekunden einfach so.

    • Ich hab das auch, auf so ziemlich allen Metaebene-Podcasts crasht Firefox reproduzierbar sobald man im Player auf „Play“ klickt. Ich dachte erst, das wäre vielleicht ein plattform- oder distributionsspezifisches Problem (Archlinux 64 Bit), aber wenn ich mich recht entsinne, dann tritt das Problem auch mit Win7 auf, und ich *glaube*, als ich da noch den iMac auf dem Schreibtisch stehen hatte (mit Mavericks), ist Firefox da ebenfalls reproduzierbar gecrasht. Das ist schon seit mindestens Oktober oder November 2013 so.

  14. ICE und Fahrräder: Schon das abmontieren eines Rads vom Fahrrad soll dieses in ein Gepäckstück wandeln können.Eventuell habe ich aber noch ein Detail an der Geschichte vergessen…

  15. Bzgl. Fairphone:

    Also ich habe mich jetzt nicht tief in dieses Thema rein-generded und bin umfassend informiert, aber ich hatte es damals so verstanden, dass die eigentliche Idee des Fairphones nicht ist, dass man faire Löhne bezahlt, konfliktfreie Komponenten verbaut etc. pp. sondern die Kernidee ist:

    Die Komponenten sollen austauschbar sein.

    Bzw. soll das Gerät halt vom Radio&Fernsehtechniker um die Ecke repariert werden können.

    Und das erklärt dann ggf. auch dass es etwas klobig und unhandlich ist, wenn man die Komponenten eben nicht alle fest miteinander verklebt, sondern trennbar halten will, dann – das stelle ich mir jedenfalls so vor – muss man hier und da vermutlich Platz-Kompromisse machen.

    Ich finde es ärgerlich, dass hier und dort (z.B. auch bei den fanboys) darauf herumgeritten wird, dass die Bauteile oder Mineralien oder was auch immer gar nicht sooooo fair seien, meiner Erinnerung nach war das auch nicht das Versprechen, sondern das Versprechen war, dass man sein Telefon nicht wegwerfen muss wenn es mal defekt ist oder veraltert, sondern dass man (wie bei ’nem PC) Einzelteile austauschen kann und so nicht nur nen heilen GPS-Chip bekommt, sondern auch ein WLAN, welches den neusten Standard unterstützt, einen schnelleren Prozessor, mehr Speicher, einen neuen Akku etc.

    Klar darf man sich über die „unfairen“ Komponenten ärgern, aber mich ärgert, dass diese andere Sache, die die eigentliche Idee, das eigentliche Versprechen war so gar nicht zur Sprache kommt.

  16. Wo ihr grad so schön über Messer geredet habt ist mir aufgefallen,
    Warum sind eigentlich diese dämlichen Klapp- und Springmesser verboten?
    Wenn man Unsinn vorhat nimmt man doch lieber ein feststehendes Messer mit längerer Klinge und wahrscheinlich besserer Qualität etc. Als dieses Butterflyzeugs, und führt sie einfach in einer Jackentasche oder so ebenfalls Griffbereit…
    War das irgendein politischer Aktionismus, anstatt sich wirklich zu überlegen was man gegen Überfälle in Problembezirken machen kann?

    • Ich vermute tatsächlich Aktionismus. Direkt nach dem Krieg waren bei jugendlichen „Halbstarken“ Fallmesser beliebt, später dann die bekannten Stilette und in den 80ern die Butterflys. Der Grund war unter anderem, dass sie billig waren und deshalb gern genutzt und natürlich der Efffekt beim öffnen der Klinge bei allen Varianten. Das und die Medienpräsenz dieser Art von Messer führte zum Verbot.
      In den 90ern warn es halt die Einhandmesser. Die mit einem Trageverbot zu belegen ist halt echt ein Witz. Man kann also legal ein 12cm langes, feststehendes Messer tragen, aber kein Minimesser, was einhändig zu öffnen und faeststellbar ist. Logik ist keine erkennbar! Sehr Schade für jeden der Messer mag!

    • Ist wie immer wenn es um „gefährliche“ Gegenstände geht. Die Gesetzte werden von Leuten gemacht, die keine Ahnung von der Materie haben.
      Erschwerend kommt dazu, dass es dann immer noch zusätzliche Ausnahmeregelungen gibt und am guten Ende blickt keiner mehr durch (inklusive der Uniformierten).
      Man braucht eben gelegentlich den Nachweis, dass man ja etwas gemacht hat.
      *hallunddonner* WIR HABEN EINHANDMESSER VERBOTEN! *hallaus*
      Gleiches passiert bei den Waffenbesitzern. Nach jedem Amoklauf wird irgendetwas verboten, Sinn macht es selten.

  17. Hallo Tim, hallo Holgi, hallo Podlove-Team!

    Gerade als ihr anfingt über den Podlove-Publisher zu reden und Holgi das Show-Feature erwähnte, das ihm noch fehlt um endlich mit WRINT auf Podlove umzusteigen – und von dir dann so ein „hmm pff naja, schwierig, ob das noch so kommt“ kam, dachte ich, ich höre nicht richtig.
    Für meinen Anwendungsfall für die Mitschnittverwaltung bei einem Online-Radio ist das ebenfalls das einzige Feature, was uns davon abhält, Podlove zu verwenden. Auf dem 29C3 hatte ich mal gefragt, wann das so kommen würde, damals sagtest du „so Februar, März rum“ und seit dem warte ich eigentlich, dass es kommt und Holgi migriert, damit wir es ihm nachtun können. In der zwischenzeit hatten wir uns eine Übergangslösung zusammengefrickelt, aber die ist echt umständlich zu benutzen (war aber okay, für die wenigen Monate, die das noch dauert)…

    Ich würde es also sehr begrüßen, wenn ihr diese lange geplanten Punkte mit mehr Priorität weiterverfolgen könntet. :)
    Das … musste mal grad raus. Jedes Mal, wenn ihr anfangt vom Publisher zu reden höre ich erwartungsvoll hin, ob endlich das Feature erwähnt wird, dass es fertig sei… dementsprechend aufgeladen war auch meine Erwartung, daher dieser etwas empörte Kommentar.

    Weiterhin viel Spaß beim Senden, war wie immer eine Wohltat und bis bald.
    LG Faldrian

  18. Apropopos Covers gibts einen grossartigen Podcast aus dem fernen Amerika. Der nennt sich Coverville und kann hier gehört und abonniert werden: http://coverville.com/

    Das Beste ist, dass die manchmal auch eine Folge „Originalville“ machen, wo sie die Originalversionen von Liedern spielen, wo bestimmte Covers viel bekannter sind. Z.B. „Blue Suede Shoes“. Jeder kennt die Version von Elvis Presley (denk ich mal), aber eigentlich war das Original von Carl Perkins.

  19. Nee hab ich nicht, dies‘ Phoneblok noch nie gesehen, aber scheinbar hab ich mich vertan… hmmm

    Ich kann nur raten, dass sie die anderen Versprechen erst später hinzufügten oder ich hab einfach schlecht aufgepasst…

    …peinlich peinlich, Asche auf mein Haupt *Rant einpackt und unter eine Decke verzieht*

  20. nun ja, er hat den track aufgenommen, kurz nachdem seine frau june gestorben ist. er hats dann auch nicht mehr lange ohne sie aushalten müssen.
    ist das video damals echt an euch beiden vorbeigegangen? das lief doch überall!
    sie ist in einem foto zu sehen und er klappt am ende das klavier zu mit einer geste, die das ende vorausnimmt. echt hart, aber gut!

  21. Das beste Cover aller Zeiten (keine Meinung, sondern Fakt!) ist die Neu-Interpretation von „Always on My Mind“ durch die Pet Shop Boys.

    Auch geglückt — aber sicherlich eher als ein Mittelding zwischen Cover und Sample zu werten — ist „Safe From Harm“ von Massive Attack. Das Stück besteht nämlich zu großen Teilen aus „Stratus“ von Billy Cobham und Band. Vocals und ein paar neue Synths drüber, schon wird aus einem Jazz Fusion-Instrumental ein R&B/Trip Hop(?)-Hit.

    Massive Attack – „Safe From Harm“ (1991)
    http://dai.ly/xctm1j

    Billy Cobham – „Stratus“ (1973)
    http://youtu.be/5aw2rM0w-pc

    * Das Keyboard-Solo (auf beiden Tracks zu hören) wurde vom Exil-Tschechen Jan Hammer eingespielt, der einst in Billy Cobhams Band musizierte. Genau der Jan Hammer, der später die Synthesizer-Hymnen für Miami Vice komponieren sollte. Damit ein Gruß an Die Wrintheit!

    P.S. Eure Campino-Imitationsversuche waren grandios, aber hoffentlich nicht „Peak NSFW“. Weiter so!

  22. „Swings Both Ways“ ist wieder sehr gut geworden, aber “Swing When You’re Winning” finde ich immer noch etwas besser.
    Was ich allerdings, in Verbindung mit dem neuen Album, super finde, ist das Konzert zu dem Album „One Night at the Palladium“ :
    „Special guests joining Robbie and his big band on stage are Lily Allen, Rufus Wainwright and Muppets Miss Piggy, Kermit the Frog, and grumpy old men Statler and Waldorf“

  23. Kommt ganz auf die Radgröße an.
    Ich hab ein 26″ Giant Faltrad und bin mal vom „Zugbegleiter“ rausgeworfen worden weil es nicht den AGB’s entsprechen würde. Auf die nachfrage ob er mir die mal kurz zeigen kann, kam nur „Die gibts im Internet“ …

    Ich hab bis heute keinen Vermerkt auf die Radgröße gefunden.

  24. Hallo Tim!
    Ich hätte da eine Frage: Wie könnt ihr diese Titel alle spielen? GEMA, meine ich. Selbst, wenn Du diese Podcaster-Pauschale zahlst, darfst Du doch nur 30 sec. anspielen.
    Ist es, weil ihr das aus YouTube abspielt?
    Würde mich als Ex- und bald WiederPodcaster wirklich sehr interessieren…

  25. Man kann noch anfügen, dass die American Recordings alle auf dem Mist von Rick Rubin gewachsen sind, der ja schon viele Stars aus der Versenkung zurückgeholt hat. (Zuletzt Black Sabbath). Wenn man sich mal anguckt von wem die Lieder auf den Alben geschrieben wurden dann ist das schon eine sehr illustre Liste. Die Songs wurden ja teilweise sogar extra für Cash geschrieben.

    Vorher war Cash eigentlich nur noch ein abgehalfterter Countrystar für den sich niemand mehr interessierte. Ohne Rubin wäre er wohl nicht so präsent in der kollektiven Erinnerung wie er es jetzt ist.

  26. Moin Tim,
    etwas scheint mit der Kommentarfunktion nicht zu stimmen.
    Habe Gerade einen Kommentar zu Deus Figendi in dessen Antwort abgegeben und nun ist meine Antwort nicht der Antwort von Deus Figendi zugeortnet.
    Gruß
    Poldertaucher

  27. (Der Kommentar hier drüber war als Antwort an Roland gedacht)

    Holgi: Willkommen bei den Bromptonauten. Deine Begeisterung gerade bei Benutzung zusammen mit dem ÖPNV kann denke ich jeder Faltradler nachvollziehen, das ist am Anfang wirklich eine Offenbarung. Und mit dem Rad aus dem ICE zu steigen und einfach zum Ziel weiterzufahren macht riesig Spaß.

    Als Hülle im ICE nehme ich Ikea Dimpa (http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/10056770/), da passt das Brompton genau rein.

    Die Easy Wheels wurden oben ja schon empfohlen, nach einiger Zeit gewöhnt man sich auch eine kollisionsfreie Fußstellung an.

    Wird in Berlin viel Splitt gestreut im Winter? Dann lohnt es sich gelegentlich die Mäntel auf eingefahrene Steine zu prüfen und die rauszupulen. Die Standard-Mäntel sind sehr robust, aber kommen gegen nicht gegen Steine an die langsam durchwandern. Ohne Keller oder Garage geht das ganz gut in der Badewanne, auseinandergefaltet auf Sattel und Lenker stellen, dort kann man es auch ganz gut reinigen.

    —-

    Zu Covers: Ich mag die schwedische Band Hellsongs sehr gerne, die spielen selber so genannten Lounge-Metal, also Metalsongs mit Klavier und Akustikgitarre. Da kommen sehr schöne Interpretationen bei heraus die ganz neue Facetten der Lieder offenbaren.
    Sehr schön finde ich
    http://www.youtube.com/watch?v=0Exq9VHhXiw
    und
    http://www.youtube.com/watch?v=TUz9fLDAFHU

  28. Dem ollen Jose‘ hab ich wohl einen meiner schönsten Momente des Lebens zu verdanken…. also gleich mal die Vinyl geordert… gehört sich so…. finde ich!

  29. Zu den Coverversionen:

    Ihr habt vergessen, das Original zu „Barbra Streisand“ von Duck Sauce zu erwähnen – bzw. den Ursprung der Hauptmelodie. Und nein, ich meine nicht Boney M, die selbst gecovert haben, sondern ein deutsches Stück aus den Siebzigern mit Seltenheitswert:http://www.youtube.com/watch?v=EcXiMQ0J2So

    Zu den Falträdern: ich bin Reisebusfahrer und habe meistens ein billiges 20″-Faltrad der 300-Euro-Klasse von Decathlon dabei. Ich stimme Holgi absolut zu, dass so ein Ding einen absoluten Mobilitätsgewinn darstellt. Und bezüglich der Frage, wie lange Strecken man damit zurücklegen kann: mein Rekord war eine Tagesfahrt von 72km, da hat mit nach etwa 60km der Hintern weh getan, weil der Sattel halt nicht gerade den Komfort eines Ledersattels hat. Ansonsten war alles bestens. Und die Belastbarkeit scheint auch höher zu sein als angegeben. Ich wiege 105kg und habe meistens noch zwei Ortliebtaschen mit meinem Arbeitszeug dabei und überlaste das Velo somit ständig. Seit zweieinhalb Jahren geht das schon gut :D

  30. Könnte man in den Shownotes nicht die Links zu z.B. Youtube mit https:// versehen? Danke!

    P.S. Kann es sein, dass not-safe-for-work.de kein https unterstützt?

  31. Moin,
    oh ich liebe das Thema Cover-Versionen; ist es Absicht, dass zu „La Paloma (die weiße Taube)“ ein Song mit 3 weißen Tauben von EAV verlinkt ist? Der ist zwar amüsant, aber so recht ein Cover ists das ja nicht.

    Mein LIeblingscover ist „Seemann“ (im Original von Rammstein) im Apocalyptica-Cover mit Nina Hagen
    https://www.youtube.com/watch?v=1dLmSVcyxtw

  32. Hallo Tim,
    Dein Avatar zum Podcast ist irgendwie nichts-sagend … ;-).
    Mal im Ernst, ich sehe da keinen, nur den vom Holgi.
    … oder ist das Absicht?

  33. Nur kurz zu den Kommentaren die sich auf MTV und generell Musiksender beziehen.
    Bin auch so ein alter Sack, dass ich mich noch an die Zeiten erinnern kann, wo MTV wirklich noch ein Musiksender war und Sendungen wie Beavis&Butthead noch sau spät liefen. Sprich man freute sich richtig darauf und es war ein Highlight.

    Doch nun sind alle im FreeTV zu sehenden „sogenannte“ Musiksender eh schon zu reinen Fernsehsendern verkommen und mit Musik haben die nichts mehr am Hut.

    Finde ich persönlich schade :(!
    Früher war halt alles besser ;)!

    Beste Grüße,
    Chris

Schreibe einen Kommentar zu Matze Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..