NSFW055 Troll Comfort

Die Hitze drückt und unsere Hirne schmolzen. Nicht ganz einfach bei so einem Wetter noch einen klaren Gedanken zu fassen. Also haben wir es auch erst gar nicht versucht.

Dauer: 2:50:43

avatar
Tim Pritlove
avatar
Holger Klein
avatar
Die Shownotes
avatar
Xenim Streaming Network
Shownotes: 

63 Gedanken zu „NSFW055 Troll Comfort

  1. Pingback: NSFW055: Troll Comfort at WRINT

  2. Könntest du bitte unbedingt die Shownotes jeweils auf eine eigene Seite auslagern oder sonst irgendwie „ausklappbar“ machen, damit man nicht die ganzen Spoiler sieht, wenn man die Sendung herunterladen will. Vielen Dank!

  3. Sag mal ihr Futter schicker denkt ihr auch mal an Holger wenn ihr den so weiter mästet macht er bald wirklich den Kiez kaputt .

    Und allgemein sollte es eine Fressverbot in Podcasts geben und es müßte unter extremer Strafe stehn bei Chips verzehr !

  4. Bitte lieber Tim, du darfst gern dem Personenkult und der Glorifizierung frönen aber der Holgi hat recht. Es gibt mit gutem Grund genügend Leute, die diese Musik furchtbar finden. Das ist der von Holgi genannte Geschmack.

    • Ich finde es lustig, wie beide in Abstraktionen herumschwurbeln, ohne auch nur mal ein konkretes Beispiel pro oder contra Madonna-Innovationsfähigkeit zu nennen.

      An Lady Gaga schätze ich, dass sie tatsächliches Talent hat, Klavier spielen kann, viele ihrer Songs selbst schreibt, ihre Kleidung selber entwirft und vor allem, dass sie auf verschiedenen Ebenen die „weirdness“ feiert – womit sich ein Nerd ja durchaus identifizieren kann. Ihre konkrete Musik ist mir trotzdem völlig egal, weil sie keinerlei Reaktion in mir hervorruft, weder positiv noch negativ.

      Also genau Holgis Einschätzung: Intellektuell habe ich Gründe, sie gut zu finden; auf emotionalem Level empfinde ich nur ein ‚meh‘.

      • Das ist doch bei jedem popkulturellen Phänomen ähnlich: Als Außenstehender kriegt man das was die Leute so begeistert nicht richtig mit und intellektualisiert sich schnell einen Reim drauf zusammen (wie Holgi z.B. auch).
        Unabhängig davon ist die Lady Gaga-Folge der Simpsons ganz nett -mit Lisa als Außenstehender:)

        • Pop oder populaere Musik gibt und gab es in jeder Zeit. Sie ist die Musikform die sich viel traut aber nur so viel dass die breite Masse sich damit identifizieren kann. Immerhin sollen damit Zahlen generiert werden denn die sehr teuren Produktionen mit massiven Personal und Materialeinsatz kosten.
          Die Diskussion ueber gut und schlecht ist eine Geschmacksdiskussion.
          Die, die diese Musik produzieren, wissen ueber die Wirkung und die, die diese Musik hoeren, leben sie, verteidigen sie in geschmacklichen Diskussionen, wachsen mit ihr auf in der Pubertät, leben länger jung in älteren Jahren und verbringen einen Grossteil ihrer Zeit mit der Musik und fühlen sich gut.
          Ich denke, das Modell funktioniert seit vielen Jahren richtig gut und stellt im Grossen und Ganzen eine Win-Win-Situation dar. Die einen machen die Musik und verdienen, die anderen hoeren sie und fühlen sich gut dabei.

          Ich kann Holger verstehen, wenn er sich dieser Musik nicht anvertrauen kann. Mir geht es ähnlich – zumindest mit heutigem Pop. Pop älterer Generationen kann ich auch immer wieder hoeren aber so unterschiedlich sind die Geschmäcker :)

  5. Guten Pop gibt es. Mind.in.a.box, Wolfsheim, Alpha Point, VNV Nation, Rotersand… Manchmal werden die Guten sogar richtig bekannt – Depeche Mode z.B.

    80% Schrott ist sicherlich wahr, aber nicht auf Pop beschränkt, das gibt es in eigentlich jeder Musikrichtung die eine gewisse Verbreitung findet. Im Moment sehr gut zu sehen bei Dubstep.

    Madonna ist meiner Meinung ein Spezialfall – ursprünglich überhyptes belangloses Popsternchen, sie hat es aber dann gelernt wie man gute Musik macht. Ob eine Lady Gaga sowas auch schaffen kann waage ich aber stark zu bezweifeln.

    • Min.in.a.box ist wirklich gut – sehe ich als einzige der von Dir genannten nicht unbedingt als Pop an da sie einfach nicht die Popularität wie z.B. VNV Nation aufweist. Ich schrieb in einem anderen Kommentar, dass ich Pop der älteren Generation gerne höre – gut dass du Depeche Mode nennst – ist fuer mich die Pop-Band Nr.1 obwohl die Szene mich steinigen würde, wenn ich Depeche Mode Pop nennen würde aber da sind wir wieder bei den schon diskutierten Effekten bei der hoerenden Masse ;)

  6. Deckenventilatoren sind so eine Sache. Im Sommer sind sie denkbar ungeeignet, da die Raumtemperatur dadurch auf Menschenebene noch erhöht wird. Während der Heizperiode hingegen sind sie vor allem bei hohen Räumen sehr sinnvoll, da dieser Effekt hier gewünscht ist.

  7. Die Prozentrechnung stimmt schon: 90 % Schund, 10 % Was was taugt.
    Und 1 % sind Outstanding, taugen aber auch was und sind in der oberen Aufteilung innerhalb der 10 % zu finden.

  8. Pingback: Kaffee und Texte » Kekse unter der griechischen Sonne

  9. Pop, Olympia, Twitter, Futtern, Berliner Straßen, soll-ich-jetzt-was-zu-podlove-sagen-oder-nicht-ja-nein-ja-ich-lass-es, was-spielen-wir-zum-schluss-das-oder-das-nein-das-andere-nein-doch-hm-dann-was-ganz-anderes

    Zeit für Sommerpause ;)

  10. Nur zur Info: Michael Jackson (egal für wie verrückt man ihn auch halten mag oder nicht) hat sich nicht die Haut gebleicht.
    Wie er in mehreren Interviews sagte, litt er seit seiner Kindheit an der Hautpigmentstörung Vitiligo (http://de.wikipedia.org/wiki/Vitiligo).
    Dies wurde dann auch bei der Autopsie seiner Leiche ärztlich belegt. http://www.scribd.com/doc/37663074/Michael-Jackson-Autopsy-Report-Complete (Abschnitt 12, unten auf der Seite).

    Und wenn ich das durch meine, zugegebenermaßen stark subjektive, aber dennoch mit viel Wissen über sein Leben geprägte Sichtweise ergänzen darf:
    Ich denke mal, niemand kann mit so einem Werdegang wie er auch nur im entferntesten normal sein.

    Bin bei Fragen auch gerne bereit, das mit Fakten zu erklären. Aber ich denke, sowas interessiert nur Fans seiner Musik. ;)

  11. Bekommen wir mit einem Bezahl-Twitter auch die spontane „Berichterstattung“ über aktuelle (politische) Ereignisse aus Ländern, in denen die Bevölkerung ärmer ist als im Westen? Ich befürchte, dass sich der kommunikationsegalisierende Charakter von Twitter nicht durch einen Bezahlservice geleistet werden kann. Im schlimmsten Fall würden sich die Nutzer über ihren Bezahlservice gegenseitig über neue Appleprodukte informieren und dabei die anderen, die auf einem weiterhin kostenlosen Twitter die möglicherweise relevanteren Informationen über politische Unruhen in Woauchimmer austauschen gar nicht mehr zur Kenntnis nehmen.

  12. Meine bescheidene Meinung:

    Vielleicht solltet ihr eure Sendefrequenz etwas reduzieren. Es fehlt irgendwie der Druck in euren Köpfen, der irrsinnige Ideen, politisch inkorrekte Statements und absurde Geschichten ans Tageslicht befördert.

    Die letzten Folgen hatten mehr etwas von einer Mischung aus Logbuch: Netzpolitik und dem Realitätsabgleich. Der Titel ist nicht mehr Programm, stattdessen iteriert ihr um Tims Equipment, jammert über Podcasting-Probleme, Apple, und diskutiert Staubtrocken über diverse Web-Services (ja, flattr ist toll. Twitter vielleicht auch – Aber was davon ist NSFW? Die technischen Details auf jeden Fall nicht) und Raumfahrt.
    (Nur so als Indikator: Wann habt ihr das letzte Mal in der Show „Hitler“ gesagt?)

    Früher(tm) wäre ein möglicher Untertitel zu NSFW „Tim und Holgi haben Spaß“ gewesen. Heute eher „Tim und Holgi reden über Zeug“.
    Schreit Mal wieder das Mikro an. Lästert und pöbelt. Regt euch auf (oder zumindest: Bringt Holgi auf die Palme, das reicht schon). Scheitert lachend dabei, uns den Inhalt eines absurden Youtube-Videos zu beschreiben und schmatzt beim Essen von Schokolade. Seid chaotisch und spontan. Ihr dürft auch gerne mit Tims Spielzeug (Equipment) spielen, wenn ihr dabei Spaß habt (Holgi + Effekte = Spaß). Nehmt den Titel des Podcasts wieder etwas ernster. Nur den Titel – Sonst nichts.

    Noch ein Gedanke: Vielleicht braucht ihr ein zweites Format, in dem ihr euch über ernstere Themen austauschen könnt.

  13. Fragt sich sonst keiner, wie holgi auf 900 kwh kommt? Ich meine, da läuft doch auch equipment.
    Das ist wohl das glück, wenn man viel unterwegs ist.
    Dann kommt holgi zwar unter die magische 1000kwh grenze (quelle?), aber durch ds rumgereise steigt der co2 verbrauch.
    Letzte abrechnung hier war für 2 personen 2300kwh.

  14. Ich habe gerade einen längeren Post bzgl. internetradios in Autos verfasst und wollte es submitten. Dann wurde die Seite grau und alles war weg. Vielleicht war es auch meine Schuld. k.A. Jedenfalls habe ich keinen Bock alles neu einzutippen. Wenn sich jemand dafür interessiert, kann er sich ja bei mir melden.

    Grüsse

  15. Kleine Anmerkung zu Jabber-Twitter:

    Nicht ohne Grund ist in XMPP (Extensible Messaging and Presence Protocol) neben der Nachricht auch der „State einer Person“ schon explizit im Protokollnamen benannt worden.
    Schade ist, dass nur der einen Hälfte des Namens nachgegangen wurde.
    (Der dafür gut, betreibe selbst einen JabberServer, gutes Zeug.)

  16. Pingback: KEEEEEEKSE!!! - Fettgaumen

  17. Pingback: Rammstein feat. Krümelmonster – Ich esse den Keks | das blogbrot

  18. Würde Holgi die Kommentare auf seinen Seiten oder seine Twitter Mentions lesen, dann wüßte er schon, daß eine Voraussetzung für das blaue Häckchen bei Twitter ein Link von seiner Seite zu seinem Twitter-Profil ist.

    Die rufen dann an und sagen ihm wo er sie abholen soll und wo sie hinwollen.

  19. Na toll. Ich hatte Five Guys schon wieder verdrängt. Zu groß war der Schmerz, keine Burger mehr von denen zu bekommen. Jetzt reißt ihr die Wunde wieder auf. Ich buche wohl direkt mal den Flieger nach Washington, da gibts den Schuppen nämlich direkt am Flughafen ;)
    Ehrlich, Weltklasseburger, wer mal da (also in den US von A) ist, sollte sich das nicht entgehen lassen.

  20. Pingback: Wochenlinks 2012-KW49 | roccostorm

Schreibe einen Kommentar zu Mario Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..